Ein Kellner trägt eine Tablett voller Biergläser in einer belebten Bar.

Rezeptur. Hopfenleicht, Dezent Würzig.

Für das Veedel gebraut. In den Veedeln genossen.

Wasser, Hopfen und Malz. Natürlich nach dem Reinheitsgebot für Bier. Verfeinert mit Hefe. Aus wenigen guten Rohstoffen holen die Braumeister viel Geschmack heraus. Nach überlieferter Rezeptur sorgfältig gebraut, hopfenleicht und angenehm frisch.Ob frisch gezapft aus Pittermännchen oder frisch eingeschenkt aus Longneck-Flaschen.

Ein Glas helles Bier mit Schaumkrone vor einem weißen Hintergrund.

Nährwertangaben:

Durchschnittlicher Gehalt in 100 ml
Energie 164 kJ (40 kcal)
Fett <0,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren <0,1 g
Kohlenhydrate 2,4 g
- davon Zucker <0,5 g
Eiweiß <0,5 g
Salz 0 g

Zutaten

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen

Unsere Gebinde:

  • Eine Bierflasche mit Kondenswasser steht aufrecht auf einem weißen Hintergrund.

    Gilden Kölsch-Flasche (0,5l)

    Mehrweg

  • Eine Flasche Bier steht aufrecht vor einem weißen Hintergrund. Sie ist mit Kondenswasser bedeckt.

    Gilden Kölsch-Flasche (0,33l)

    Mehrweg

  • Ein grüner Bierkasten mit zwölf Flaschen steht auf einer Oberfläche.

    Gilden Kölsch-Flasche (0,5l)

    im 20-x-0,5-l-Kasten

  • Grüner Getränkekasten mit zwölf hellbraunen Flaschen ist abgebildet.

    Gilden Kölsch-Flasche (0,33l)

    im 24-x-0,33-l-Kasten

  • Ein grünes Bierfass steht aufrecht, mit einer goldenen Etikettierung in der Mitte.

    Gilden Kölsch-Pitter-
    männchen

    im 10-l-Fass und 20-l-Stichfass


Dein Weg zum nächsten Gilden

Storefinder öffnen
Ein belebter Kiosk an einer Straßenecke bei Dämmerung, umgeben von Menschen, die sich unterhalten.